Die aktuelle energiepolitische Situation fordert uns als Kirche heraus, sowohl für die Solidarität in unserer Gesellschaft einzustehen als auch selber mit den ökonomischen Folgen umzugehen. ...
Digitaler Oeko-Stammtisch
Ein Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
...
Handreichung zur nachhaltigen Mobilität
Von Fahrrad bis Vermeidung gehen die Ratschläge zur Mobilität. Die Broschüre steht hier zum Download bereit.
...
Faire Löhne in der Textilindustrie: VEM unterstützt Online-Petition
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) unterstützt die Initiative „Good Clothes, Fair Pay“. Mit einer Online-Petition sollen dabei verbindliche Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der weltweiten ...
Tipps zum Heizen
Angesicht drohender Gasknappheit können auch kirchliche Einrichtungen einen Beitrag zur Energiesicherung leisten. ...
Online-Veranstaltung Heizungsoptimierung
Die Energiekrise verschärft sich zusehends: Steigende Preise und drohende mangelnde Verfügbarkeit zwingen auch Kirchengemeinden, sich intensiv mit dem Thema Heizen zu beschäftigen. Zudem hat die ...
Aufruf zur ökumenischen Schöpfungszeit
Mit einer Petition will sich das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit an die Bundesregierung wenden.
...
Fördermittel der KD-BANK-STIFTUNG – auch rheinische Projekte profitieren
Die KD-BANK-STIFTUNG stellt im Jahr 2022 insgesamt 180.000 Euro für zukunftsweisende Projekte in Kirche und Diakonie bereit. 125.000 Euro davon wurden bereits im Mai ausgeschüttet ...
Interreligiöser Diskurs beim Radeln
Sie eint der Wunsch, die Schöpfung zu bewahren: ...
Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative
Die Bundesregierung hat im Januar 2022 eine neue Kommunalrichtlinie in Kraft gesetzt, mit der vermehrt Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert ...
Förder.Weg.Weiser
Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt bei der Suche nach Förderprogrammen für Klimaschutzmaßnahmen. ...