Digitaler Oeko-Stammtisch

Ein Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung

Immer am letzten Mittwoch im Monat findet der digitale Oeko-Stammtisch statt. Eine Stunde am späten Vormittag können sich Engagierte aus Kirchengemeinden rund um Nachhaltigkeitsideen in der Kirche austauschen.  Zusätzlich bieten wir zwei Abendtermine im Halbjahr an. Der Stammtisch wird moderiert, ist aber thematisch offen.

Zu Beginn wird jedes Mal ein konkretes Praxisbeispiel vorgestellt (15 Minuten). Danach können Ideen und Informationen ausgetauscht werden. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz (45 Minuten).

Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom. Erforderlich ist eine stabile Internetverbindung und ein Rechner mit Kamera und Mikro.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Vortag werden die Einwahldaten per Mail verschickt.

Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.

 

Mittwoch, 27. September 2023, 11-12 Uhr

Praxisimpuls: Klimagerechtigkeit im Kirchenkreis Bonn. Annika Bohlen ist seit Mai 2025 als Projektmanagerin für Klimagrechtigkeit im Kirchenkreis aktiv. Eine neue Stelle, in der sie die Bemühungen der Kirchengemeinden für mehr Klimaschutz stärkt und das Handeln noch mehr mit Gerechtigkeitsfragen verknüpfen möchte. Im Öko-Stammtisch gibt Einblick in ihre Arbeit.

Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie hier

 

Mittwoch, 25. Okotber 2023, 11-12 Uhr

Praxisimpuls: Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat einen Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen entwickelt und lädt dazu ein, in fünf Schritten zu diskutieren, wie wir unseren Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung ändern können. Frau Kirchenrätin Frauke Laaser, Dezernentin im Landeskirchenamt der Evagelischen Kirche im Rheinland, Abt.1 Theologie und Ökumene, wird den Leitplan des ÖRK vorstellen, um gemeinsam zu überlegen, wie dieser Leitplan in den Kirchengemeinden und -kreisen praktisch umgesetzt werden kann.

Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie hier

Online-Veranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung gemailt.