Analogfotografie: Harald Mante

#kircheerklärt Umwelt- und Klimaschutz

In der Reihe #kircheerklärt steht ein Video zum Thema Umwelt- und Klimaschutz bereit, das gerne auf den sozialen Medien geteilt und verbreitet werden darf. Instagram YouTube Facebook #kircheerklaert Umwelt- ...

Weiterlesen

Energieberatung für Baudenkmale

Auf der Webseite der WTA können Kirchengemeinden nach Expert*innen für denkmalgeschützte Gebäude suchen. Der Schutz historischer Gebäude folgt eigenen Regeln und ein denkmalgeschütztes Gebäude oder eines ...

Weiterlesen

Kirchenland schöpfungsgerecht bewirtschaften

Eine Tagung beschäftigt sich mit der Verpachtung von Kirchenland nach ökologischen und sozialen Kriterien.

Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern in Deutschland. Doch wie lassen sich in Zeiten des Klimawandels und eines drastischen Rückgangs der biologischen Vielfalt Äcker, ...

Weiterlesen

Praxisleitfaden für eine ökumenische Gebäudenutzung

Landeskirchen und Bistümer in Nordrhein-Westfalen ermutigen Gemeinden zu stärkerer Zusammenarbeit.

Angesichts der Fortschritte in der Ökumene und sinkender Mitgliederzahlen rufen die katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen in NRW ihre Gemeinden zu stärkerer Zusammenarbeit auf. „Und ...

Weiterlesen

Goch baut Begegnungshaus mit Erdwärme

Zwischen Kirche und Rathaus ist am Gocher Markt ein neues Gemeindehaus entstanden. Der Standort ist Programm: Viele Menschen und Gruppen aus der Stadt nutzen das neue Gebäude – und die Wärme aus der Erde.

(mehr …)

Weiterlesen

Schöpfung bewahren

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen Nachhaltige Spiritualität, Nachhaltige Bildung sowie Basistexte.

Schöpfung bewahren

Klima.Gerecht.2035

Die Evangelische Kirche im Rheinland macht sich auf den Weg der Treibhausgasneutralität bis 2035. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themenbereichen Energie und Gebäude, Mobilität, Beschaffungen, dem Klimaschutzkonzept der Evangelischen Kirche im Rheinland von 2017 sowie dem Grünen Hahn.

Umweltschutz leben

Gemeinsam handeln

Hier finden Sie Partnerinnen und Partner, mit denen wir in Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels zusammenarbeiten.

Gemeinsam handeln