Ein Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
Aktionswoche 4 zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit „So viel du brauchst …“
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild.
Neue Materialien und ergänzende Arbeitshilfen zur Durchführung des kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Hahn“ stehen den Kirchengemeinden nun auf einer gesonderten Website zur Verfügung.
Nach 20 Jahren war ...
Aktionswoche 3 zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit „So viel du brauchst …“
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild.
Aktionswoche 2 zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit „So viel du brauchst …“
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild.
Damit bekennt sich die Kirche einmal mehr zu ihrer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und zur Umsetzung konkreter Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise. ...
Die Servicestelle von „Wir kaufen anders“ bietet regelmäßig Online-Schulungen zum nachhaltigen Einkaufen in kirchlichen Einrichtungen an.
Auf der Webseite von „Wir kaufen anders“, die auch als ...
Aktionswoche 1 zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit „So viel du brauchst …“
Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert dringende Maßnahmen zur Anpassung an die sich verändernden Umweltbedingungen. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen ...
Fachimpulse – Best-Practice-Beispiele – Austausch und Vernetzung
Im Rahmen des Projektes Klima.Gerecht.2035 plant die Stabstelle – wie von den Teilnehmenden in 2024 erwünscht – auch in ...
Anfang Dezember, auf dem Innenhof hinter dem Haus der Evangelischen Kirche in Essen: Umzugskartons mehrfach zu verwenden ist eine gute Sache. Aber wie bekommt man ...
Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle zunehmend vor große Herausforderungen, die alle Bereiche des Lebens betreffen. Auch die Kulturdenkmäler sind von dieser Entwicklung ...
Mit den Umweltschecks hat das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen ein einfaches und unbürokratisches Förderangebot für bis zu 1.000 Projekte im Natur- und Artenschutz geschaffen.
Mit bis zu 1.000 ...
Vom 20. bis 22. September 2024 trafen sich insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus sieben evangelischen Schulen im Rheinland zu ihrem ersten Modul der Ausbildung ...
Im Familienzentrum Bunte Welt in Altenessen wächst ein Miniwald
In seiner Funktion als Schirmherr der christlichen Initiative „Schöpfungszeit“ hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, ...
Die Evangelische Kirchengemeinde Beuel wurde nun schon zum zweiten Mal für die erfolgreiche Rezertifizierung des Grünen Hahns ausgezeichnet.
Damit ist sie eine sehr vorbildliche Gemeinde, die ...
Die Mitarbeitenden im Haus der Evangelischen Kirche in Essen engagieren sich aktiv im Projekt „Gießkannenheld*innen“, einer Initiative der Ehrenamt-Agentur Essen.
Gemeinsam haben sich die Verwaltungsmitarbeitenden dazu ...
Einmal im Monat können Interessierte ohne Anmeldung ihre Fragen zum Klimaschutz besprechen.
Das Klimaschutzmanagement in der Evangelischen Kirche im Rheinland bietet künftig an jedem letzten Donnerstag ...
Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt bei der Suche nach Förderprogrammen für Klimaschutzmaßnahmen.