Ein Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
(mehr …)
Wie kann Klima- und Umweltschutzarbeit langfristig in der eigenen Organisation erfolgreich und glaubwürdig aufgestellt werden? Viele Kirchengemeinden wissen nicht genau, wo sie bei dem komplexen ...
Die Landessynode hat 2022 beschlossen, dass alle Kirchengemeinden, Kirchenkreise und die Landeskirche bis spätestens 2027 auf der Grundlage insbesondere ihrer Gebäudebedarfsplanung und ihrer Finanzprognose entscheiden, ...
Studien belegen: Es gibt einen Zusammenhang zwischen zunehmender Hitze und Hasskommentaren im Internet oder sogar Mordraten in manchen Ländern. Was haben das Klima und seine ...
Düsseldorf/Lützerath. Braucht es diese Kohle wirklich? Diese Frage stellt die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in einem Beschluss zu der Diskussion um den Abbau ...
Düsseldorf. Die Evangelische Kirche im Rheinland will ab 2035 nur noch Gebäude betreiben, die netto treibhausgasneutral sind. Damit setzt die zweitgrößte Landeskirche in Deutschland ein ...
Um den Beschluss des Landessynode zur Treibhausgasneutralität bis 2035 umzusetzen, müssen alle Ebenen der Landeskirche bis 2027 eine Gebäudebedarfsplanung durchführen. So kann entschieden werden, welche ...
Um die Treibhausgasneutralität bis 2035 zu erreichen, entscheiden alle Kirchengemeinden, Kirchenkreise und die Landeskirche bis spätestens 2027 auf der Grundlage insbesondere ihrer Gebäudebedarfsplanung und ihrer ...
Eine Maßnahme, um in Kirchengebäuden Energie zu sparen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren kann die Sanierung oder der Austausch der Heizungsanlage sein. Mit ...
Die Evangelische Kirche im Rheinland unterstützt gemeinsam mit anderen Landeskirchen die Initiative „Klimafasten“. Der nächste Aktionszeitraum beginnt am 22. Februar. Auf der Internetseite klimafasten.de gibt ...
Photovoltaik ist ein wesentlicher Teil unserer Energiewende. Die Energiewende muss schnell kommen und mit aller Kraft vorangetrieben werden. Kirchengemeinden können hier einen wichtigen Beitrag leisten ...
Die Evangelische Akademie für Land und Jugend veranstaltet jährlich ein Fachseminar (zwei Module) zum Thema „Ökofair beschaffen – mit gutem Beispiel voran gehen; Potentiale erkennen, ...
Die Bundesregierung hat im Januar 2022 eine neue Kommunalrichtlinie in Kraft gesetzt, mit der vermehrt Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert ...
Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt bei der Suche nach Förderprogrammen für Klimaschutzmaßnahmen. (mehr …)